Bereitstellung eines Mandantenportals
Wir eröffnen registrierten Kunden die Möglichkeit der Nutzung eines sog. Mandantenportals. Grundsätzlich kann die Webseite portal.lowellgroup.de ohne Anmeldung und Identifikation, also anonym genutzt werden. Zu diesem Zweck wird auch ein Teil der IP-Adresse (viertes Oktett), die ebenfalls zu den personenbezogenen Daten zu zählen ist, verfremdet, so dass keine Identifikation Ihrer Person möglich ist, soweit Sie sich nicht explizit dazu entscheiden, auf das Mandantenportal zuzugreifen.
Die Nutzung unseres Mandantenportals erfordert die vorherige Registrierung. Um Kunden als authentifizierten Benutzern Zugriff auf Mandanten- und Schuldnerinformationen zu ermöglichen und zur Abwicklung der Geschäftsprozesse (Buchung und Rechnungsstellung, Abrechnung unserer Leistungen) ist es erforderlich, dass persönliche Daten von Ihnen verarbeitet werden. In diesem Fall erheben wird als Pflichtinformationen folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Straße
- Hausnummer
- PLZ
- Ort
- Bankverbindungsdaten, IBAN, BIC, Kontonummer, BLZ, Kreditinstitut
- Zeitstempel (Zeitpunkt der Zustimmung) und ggf. Zustimmungskennzeichen
Die E-Mail-Adresse wird unter Einsatz eines sog. Double-Opt-In-Verfahrens vor ihrer Nutzung durch den Verantwortlichen verifiziert. Zu diesem Zweck erhält der Nutzer des Mandantenportals eine Bestätigungs-E-Mail, die an die im Rahmen des Bestellvorganges angegebene E-Mail-Adresse übermittelt wird. Erst nach Bestätigung eines mit dieser E-Mail übermittelten Links, erfolgt die endgültige Speicherung der angegebenen E-Mail-Adresse. Erfolgt eine Bestätigung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Aufgabe einer Bestellung wird die E-Mail-Adresse durch den Verantwortlichen gelöscht.
Die E-Mail-Adresse wird zudem als Benutzername zur Anmeldung am Mandantenportal genutzt. Wir weisen darauf hin, dass dieses Passwort zusammen mit Ihrem Nutzernamen in einer E-Mail versendet wird und daher dringend angeraten wird, das Passwort unverzüglich durch ein, nur Ihnen bekanntes neues Passwort zu ersetzen.
Ihre Einwilligungen zu den AGB und der Datenschutzerklärung werden ebenfalls gespeichert, da Sie eine wesentliche Voraussetzung für die Nutzung des Portals darstellen und damit die Zustimmung zur Datennutzung erteilt wird bzw. dokumentiert ist, dass eine Information des Betroffenen entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt ist. Konkret werden zu diesem Zweck Zeitstempel (Zeitpunkt der Zustimmung) und ggf. Zustimmungskennzeichen gespeichert. Soweit Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärung nicht zugestimmt wird, kann der Registrierungsprozess nicht durchgeführt werden. Die Daten der Zustimmung werden gespeichert, bis die Grundlage der Speicherung entfällt.
Im Rahmen der Registrierung und der Pflege des Mandantenportals eröffnen wir zudem die Möglichkeit zu freiwilligen Angabe nachfolgender Informationen:
- Titel
- Adresszusatz
- Telefon
- Telefax
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung dieser Informationen besteht nicht.